Teilen auf Facebook   Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tischtennis

Vorschaubild Tischtennis

Abteilungsleiter: Christian Grimm

E-Mail:

Öffnungszeiten:

Aktuell sind unsere Raumkapazitäten erschöpft. 

Daher bitten wir um Verständnis, dass wir derzeit keine neuen Mitglieder aufnehmen können.


Aktuelle Meldungen

Abteilung Tischtennis: PingPongParkinson

(18.01.2025)

Parkinson ist nicht ansteckend - PingPongParkinson schon 

 

Eine Erfolgsgeschichte aus Neuenhagen 

 

Im Januar 2025 war es nun soweit. Ein Stützpunkt von PingPongParkinson Deutschland e.V. wurde auch in Neuenhagen bei Berlin gegründet. Somit entsteht hier der erste Stützpunkt des Vereins im Osten Brandenburgs. 

 

Der PingPongParkinson Deutschland e. V. ist der bundesweite Zusammenschluss von kooperierenden Vereinen und Einzelpersonen, der sich – mit dem Mittel Tischtennis – überwiegend ehrenamtlich um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmert. Erste wissenschaftliche Studien bestätigen das  Empfinden aller Betroffenen, die es ausprobiert haben: Die fortschreitende Verschlechterung der Symptome der Parkinson-Krankheit kann durch das Spielen von Tischtennis als physikalische Therapie verlangsamt werden. Mit fast 2500 Mitgliedern ist PPP mittlerweile der größte Tischtennisverein Deutschlands.

 

Alles fing an mit einem Anruf. Sylvia Gohdes, die heutige Koordinatorin des Stützpunktes, rief im Juli 2024 den Behindertenbeauftragten der Gemeinde Neuenhagen Frank Richter an und fragte ihn, ob denn in Neuenhagen die Möglichkeit bestehen würde, dass an Parkinson erkrankte Menschen Tischtennis spielen könnten. Ihr Mann, der an Parkinson erkrankt war, spielte damals in Berlin im Rahmen des Projektes PingPongParkinson Tischtennis. Da die Familie aber in Neuenhagen wohnt, wäre das jede Woche ein erheblicher Zeitaufwand nach Berlin zu fahren.

 

Der Behindertenbeauftragte wusste, dass es beim größten Sportverein der Gemeinde, Rot-Weiß Neuenhagen eine Abteilung Tischtennis gibt. Also nahm er Kontakt zu den Verantwortlichen des Vereins auf. Nach anfänglicher Skepsis wurde man sich schnell in gemeinsamen Gesprächen einig, dass es einen Versuch geben sollte. Die an Parkinson erkrankten Menschen könnten parallel zu den Kindern und Jugendlichen trainieren. Nun musste man nur Interessentinnen und Interessenten finden, die an Parkinson erkrankt sind und Lust auf Tischtennis haben. Über einen ortsansässigen Neurologen, die Homepage der Gemeinde und Anzeigen in der örtlichen Presse wurde das Projekt beworben. Und es hat offenbar Erfolg gezeigt. Es fanden sich tatsächlich 10 - 15 interessierte Menschen mit Parkinson. 

 

Mittlerweile hat die Gruppe einen aktiven Stamm von 18 Spielerinnen und Spielern im Alter von 58 - 84 Jahren, die sich einmal in der Woche zum gemeinsamen Training treffen. Doch es geht hierbei um mehr als nur um den Sport. Man trainiert zusammen, man tauscht sich aus, geht gemeinsam besser mit der Erkrankung um. Ein Problem sind auch die engen Hallenbelegungszeiten in Neuenhagen. Zurzeit kann nur eine Stunde trainiert werden. Besser wären zwei Stunden in der Woche. Man ist da mit dem Rathaus im Austausch.

 

Insgesamt handelt es sich hierbei um eine tolle Erfolgsgeschichte, ein Beispiel gelebter Inklusion. Vielleicht folgen ja andere Sportvereine ähnliches wie hier in Neuenhagen zu versuchen. Die Parkinson-Erkrankten würde es freuen. Auch die Sportvereine profitieren davon, neue Mitglieder, gesellschaftliche Anerkennung und vielleicht sogar in der Folge mehr Nachwuchsgewinnung.

 

Weiterführende Informationen zu PingPongParkinson findet man hier:

www.pingpongparkinson.de

Foto zur Meldung: Abteilung Tischtennis: PingPongParkinson
Foto: Abteilung Tischtennis: PingPongParkinson

Abteilung Tischtennis: "Tischtennis gegen Parkinson"

(05.11.2024)

Gestern fand das erste Training unter dem Motto "Tischtennis gegen Parkinson" statt. Das Training war gut besucht und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Training.

Foto zur Meldung: Abteilung Tischtennis:
Foto: Foto des ersten Trainings

Abteilung Tischtennis: Projekt "Tischtennis gegen Parkinson"

(14.10.2024)

Die Abteilung Tischtennis möchte das Projekt "Tischtennis gegen Parkinson" unterstützen und eine entsprechende Gruppe gründen. Dazu laden sie Interessierte, die an Parkinson erkrankt sind und Lust auf Tischtennis haben, ein mitzumachen. 

Interessierte können sich gern bei Sylvia Gohdes (E-Mail: ) melden.

Foto zur Meldung: Abteilung Tischtennis: Projekt
Foto: Logo "All you need is Ping Pong"


Veranstaltungen

29.03.​2025
14:30 Uhr bis Uhr
Abteilung Tischtennis: Punktspiel
Die Abteilung Tischtennis trägt am 29.03.2025 in der Gartenstadthalle Neuenhagen ein Punktspiel (Jugend) aus. [mehr]
 
05.04.​2025
14:30 Uhr bis Uhr
Abteilung Tischtennis: Punktspiel
Die Abteilung Tischtennis trägt am 05.04.2025 in der Gartenstadthalle Neuenhagen ein Punktspiel (Jugend) aus. [mehr]